Motivation, Emotion und Kompetenzentwicklung im bilingualen Geschichtsunterricht - Eine quantitative Studie zu deutsch-englischem Sachfachunterricht an Gymnasien
Projekt • Fakultät 2 - Kultur- und Naturwissenschaften • Institut für Sprachen
Projektdauer:
01.08.11 bis 31.07.14
Kurzinhalt:
Das Forschungsprojekt befasst sich mit den Zusammenhängen und Interaktionen zwischen Motivation, Emotionen und Kompetenzen von Schülern im bilingualen Geschichtsunterricht an Gymnasien in Baden-Württemberg.
Hierbei soll mithilfe eines quantitativen, quasi-experimentellen und längsschnittlich angelegten Designs untersucht werden,
Dies ist ein Dissertationsprojekt, das im Rahmen des Promotionskollegs ,,Effektive Lehr-Lernarrangements - empirische Evaluation und Intervention in der Pädagogischen Praxis" zwischen der Pädagogischen ...
Betreuung durch Prof. Dr. Jan Hollm (Abteilung Englisch, PH Ludwigsburg) und
Prof. Dr. Kathrin Jonkmann (Abteilung Empirische Bildungsforschung, Universität Tübingen)
In Zusammenarbeit mit:
Das Forschungsprojekt entsteht in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen (Abteilung Empirische Bildungsforschung) im Rahmen des Promotionskollegs ,,Effektive Lehr-Lernarrangements - empirische Evaluation und Intervention in der Pädagogischen Praxis".