Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:424
abgeschlossen
Vokale Gruppenimprovisation und ihre Bedingungsfaktoren auch in heterogenen Kontexten. Eine qualitativ-empirische Untersuchung.
Projekt • Fakultät 2 - Kultur- und Naturwissenschaften • Institut für Kunst, Musik und Sport

Projektdauer:

01.07.12 bis 31.03.16

Kurzinhalt:

Im Schnittfeld von Sonderpädagogik, Musikdidaktik und Kreativitätsforschung untersucht die explorative Studie mittels qualitativer Methoden die in musikalische Improvisations-prozesse hineinwirkenden Faktoren. Ziel dabei ist die Gewinnung von Ansätzen u. a. für musikdidaktische und methodische Überlegungen. Ein besonderes Augenmerk bekommt dabei die Arbeit mit heterogenen Gruppen. Heterogenität meint hier die Einbeziehung von Menschen, die nach schulischen Leistungsstandards eine Lernbeeinträchtigung haben.
Eine Vorstudie mit Pre-Test für einen Teilbereich der Datenaufnahme war das Projekt Prinzip Schöpfung, zu finden hier: http://forschung.ph-ludwigsburg.de/druck_projekt.php?id=322&resumen=J&len_inhalt=350&len_ergebnis=200

Als Instrumente wurden qualitative Interviews mit Projektteilnehmern und Experten gewählt.

Qualifikationsarbeiten im Projekt:

Dissertation Inga Brüseke (Erstbetreuung Prof. Dr. Peter Imort)

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Peter Imort; Co-Leitung: Inga Brüseke (Leitung)

  • Wissenschaftliche Hilfskräfte: Sarah Kronibus, NN
    weitere Projektmitarbeiter: siehe Projekt Prinzip Schöpfung

    In Zusammenarbeit mit:

    Fak. III - Institut für Allgemeine Sonderpädagogik, Kulturarbeit in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern

    Verweis auf Webseiten:

    Keine

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 424
    Erfasst von Brüseke, Inga am 23.10.14