Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:408
abgeschlossen
Biodiversität erleben mit ortsbezogenen Spielen - Biodiversität to go (BioDiv2Go) Teilvorhaben PH Ludwigsburg: "Didaktische Geogamekonzepte und Wirkungsevaluation"
Projekt • Fakultät 2 - Kultur- und Naturwissenschaften • Institut für Naturwissenschaften und Technik

Projektdauer:

01.12.13 bis 31.12.18

Kurzinhalt:

Lokale Biodiversität wird von der breiten Bevölkerung kaum wahrgenommen. Um Verhaltensänderungen herbeizuführen, scheint eine frühe Auseinandersetzung bereits im Kindes- und Jugendalter am geeignetsten. Im Projekt soll Biodiversität durch zeitgemäße Technologien auf mobilen elektronischen Endgeräten (Smartphones, Tablets) erfahrbar gemacht und deren Bedeutung verdeutlicht werden. Mit sogenannten Geogames (ortsbezogene Spiele) werden zeitgemäße Konzeptionen des Experiental Outdoor Learning sowie des forschend-entdeckenden Lernens umgesetzt und in motivierender Weise verknüpft.

Geogame I richtet sich an die breite Allgemeinheit, Geogame II wird für Hotspot-Regionen konzipiert und Geogame III ermöglicht eine Adaption an eigene Orte. Im Forschungsteil soll nun untersucht werden, inwieweit spielerisch-emotionale Zugänge zur In-Wertsetzung der Biodiversität und zu Bewusstseins- und Verhaltensänderungen führen können.

Das Konsortium vereint Kompetenz aus Biologiedidaktik mit der geoinformatischen Spiele- forschung. Als Umsetzungspartner trägt das Deutsche Jugendherbergswerk als bundeswei- ter Träger dazu bei, das Konzept flächendeckend umzusetzen und eine Langfristigkeit zu sichern. Am Projektende liegen eine Rahmenkonzeption zur zielgruppenbezogenen Entwicklung, eine Reihe spezifischer Geogames zur biologischen Vielfalt sowie eine Plattform zur lokalen Adaption vor.

Qualifikationsarbeiten im Projekt:

2 Promotionen (Anabel Haas, Sonja Schaal)

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Armin Lude (Koordinator)
    Prof. Dr. Steffen Schaal
    (Leitung)

  • Anabel Haas, Sonja Schaal

    In Zusammenarbeit mit:

    Prof. Dr. Christoph Schlieder (Universität Bamberg)
    Bernd Lampe (Deutsches Jugendherbergswerk)

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 408
    Erfasst von Lude, Armin(Prof. Dr.) am 12.12.13
    Zuletzt geändert von Martignon, Laura(Prof. Dr.) am 15.03.18