„Migranten als Publikum von Kulturinstitutionen. Eine exemplarische Betrachtung des Kulturnutzungsverhaltens des Intellektuell-kosmopolitischen Migranten-Milieus von Sinus“ (Kurztitel: "Audience Development in der Migrationsgesellschaft“)
Dissertation • Fakultät 2 - Kultur- und Naturwissenschaften • Institut für Kulturmanagement
Projektdauer:
17.07.12 bis 21.06.16
Kurzinhalt:
Kurzzusammenfassung:
Kulturinstitutionen werden nur überleben, wenn ihre Angebote nachgefragt werden. Wenn entsprechende Bemühungen hinsichtlich einer gezielten, dauerhaften und nachhaltige Zuschauerentwicklung stattfinden (engl. Audience Development), beziehen sie sich jedoch bislang primär auf die kleine, seit etwa 10 Jahren schrumpfende
Ausführliche Methodenbeschrebung zur empirischen Vorgehensweise bei der Identifikation Angehöriger eines einzelnen Sinus Milieus für die qualitative Befragung. Vorträge: Menschen mit Migrationshintergrund als Kulturpublikum. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Kultur im Umbruch. Transformation von Systemen, Institutionen und Formaten“ des Fachverands Kulturmanagement, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar (Deutschland) vom 19.-21. Januar 2017.
Publikationen: Audience development in the migratory society. Insights for cultural institutions based on current research. In: Zeitschrift für Kulturmanagement Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Jg. 4/2018/1.