Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:464
abgeschlossen
Digitales Lernen Grundschule - Stuttgart/Ludwigsburg (dileg-SL)
Entwicklungsvorhaben • Hochschule • Fakultäts-/Institutsübergreifend

Projektdauer:

01.04.16 bis 31.03.19

Kurzinhalt:

Das Projekt dileg-SL ist eines von fünf Projekten, welches die Deutsche Telekom Stiftung im Rahmen des Förderprogramms „Digitales Lernen Grundschule“ von 2016-2018 fördert. Im Projekt dileg-SL kooperieren zwei Bereiche der Erziehungswissenschaft (Medienpädagogik und Pädagogik der Primarstufe) und verschiedene Fächer der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Biologie, Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik, Musik, Sport) mit der Rosenstein-Grundschule in Stuttgart.
In dem dialogorientierten Entwicklungsprojekt erstellen Studierende des Lehramts Grundschule im Rahmen von Hochschulseminaren verschiedene Konzepte für eine aktiv-produktive Nutzung digitaler Medien im Grundschulunterricht und eine handlungsorientierte Vermittlung informatischer/algorithmischer Grundkompetenzen. Diese werden gemeinsam mit den Lehrkräften in verschiedenen Grundschulklassen der Rosensteinschule in Stuttgart erprobt und evaluiert. Die Konzepte und Aktivitäten basieren auf medienpädagogischen und fachdidaktischen Grundlagen und sind durchweg so konzipiert, dass sie im Studien- und Schulalltag umsetzbar sind. Die acht Teilprojekte gliedern sich in stärker interdisziplinäre und in eher fachspezifiische Konzepte.

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Horst Niesyto und Dr. Thorsten Junge (Projektleitung); Projektmitarbeiter*innen und Kooperationspartner: siehe Projekt-Homepage

    In Zusammenarbeit mit:

    Deutsche Telekom Stiftung (Bonn)
    Rosensteinschule (Stuttgart)
    verschiedene Kooperationspartner im Rahmen des Arbeitskreises "Medienbildung in der Grundschule", vgl. https://www.ph-ludwigsburg.de/17095+M51192026824.html

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage
  • Projekt-Homepage der Telekom-Stiftung

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 464
    Erfasst von Niesyto, Horst(Prof. Dr.) am 14.09.18
    Zuletzt geändert von Fix, Martin(Prof. Dr.) am 31.01.19