Beliefs von Studierenden im Umgang mit Lernschwierigkeiten
Projekt • Fakultät 1 - Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften • Institut für Erziehungswissenschaft
Projektdauer:
15.12.16 bis 15.01.18
Kurzinhalt:
(Teacher)- Beliefs werden als einflussreiche Größe bei der Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in Schule und Unterricht gesehen. Dies führt zur Annahme, dass Beliefs von Studierenden eine einflussreiche Variable für die Gestaltung des Studiums sein könnten. Für Beliefs zum Thema Lernschwierigkeiten liegen dazu jedoch bislang
keinePublikationen: Müller, Kathrin (2018): Überzeugungen von Studierenden zum Thema Lernschwierigkeiten als moderierende Größe bei der Gestaltung des Lehramtsstudiums. IN: Langner, Anke (Hrsg:): Inklusion im Dialog: Fachdidaktik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik. Klinkhardt. S. 256 - 262.„Beliefs von Studierenden zum Thema Lernschwierigkeiten als moderierende Größe bei der Gestaltung des Lehramtsstudiums“. 52. Dozententagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft: Inklusion im Dialog: Fachdidaktik - Erziehungswissenschaft - Sonderpädagogik. Veransta