BMBF-Verbundprojekt "Digitale Diagnostik und Intervention im Kfz-Wesen" (DigiDIn-Kfz)
Projekt • Fakultät 2 - Kultur- und Naturwissenschaften • Institut für Naturwissenschaften und Technik
Projektdauer:
01.09.19 bis 30.04.22
Kurzinhalt:
Im Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker/-in ist es eine zentrale Anforderung, Ursachen von Störungen in Kraftfahrzeugen richtig zu identifizieren, um sie anschließend beheben zu können. Auszubildende haben jedoch oft Schwierigkeiten, ein Problem erfolgreich zu analysieren, weil sie unter anderem an der richtigen Nutzung und Interpretation
Projektleitung: Prof. Tobias Gschwendtner; Projektmitarbeitende: Dipl.-Gwl. Dipl.-Ing. Kerstin Norwig & Dipl.-Gwl. Emre Güzel
In Zusammenarbeit mit:
Das Verbundprojekt besteht aus der TU Dresden (Prof. Dr. Stephan Abele), der Uni Freiburg (Prof. Dr. Alexander Renkl & Dr. Inga Glogger-Frey) und der PH Ludwigsburg (Prof. Dr. Tobias Gschwendtner). Die Verbundkoordination übernimmt die PH Ludwigsburg. Die Projektmitarbeiter am Standort Ludwigsburg sind Dipl.-Gwl Emre Güzel und Dipl.-Gwl. Dipl.-Ing. Kerstin Norwig.