Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:477
abgeschlossen
KOALA 2019: TRAP-Mind-Theory / DNA-Matrix des Philosophierens
Projekt • Fakultät 1 - Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften • Institut für Philosophie und Theologie

Projektdauer:

01.03.19 bis 31.12.19

Kurzinhalt:

Die KOALA-Studie 2019 stellt in Form der von Frank Brosow entwickelten TRAP-Mind-Matrix (deutsch: DNA-Matrix des Philosophierens) ein Planungs- und Analyseinstrument für philosophisch-ethische Bildungsprozesse ins Zentrum. Ziel dieser Matrix ist es, die in der Praxis oftmals auf das Paradigma der Kompetenzorientierung ausgerichteten Unterrichtsprozess

Projektbeteiligte:

  • Dr. Brosow, Frank (Leitung) Profil
  • Prof. Dr. Rath, Matthias Profil
  • Maisenhölder, Patrick Profil

    In Zusammenarbeit mit:

    apl. Prof. Dr. Andreas Luckner (Universität Stuttgart)
    apl. Prof. Dr. Michael Weingarten (Universität Stuttgart)
    Dr. Sebastian Ostritsch (Universität Stuttgart)

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage

    Angehängte Dateien:

    keinePublikationen:
    Summer School 2019 (15./16.8.2019): „Epistemologisches Bewusstsein“ und „Philosophieren mit Kindern“: https://moodle.ph-ludwigsburg.de/enrol/index.php?id=12868
    Projekt-Id: 477
    Erfasst von Maisenhölder, Patrick am 29.10.19
    Zuletzt geändert von Maisenhölder, Patrick am 29.10.19