Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:482
abgeschlossen
Intelligenzdiagnostik in der Sozialpädiatrie
Projekt • Fakultät 3 - Sonderpädagogik • Institut für sonderpäd. Förderschwerpunkte

Projektdauer:

01.01.08 bis 31.12.22

Kurzinhalt:

Intelligenztests für Kinder dienen der Erfassung des kognitiven Entwicklungsstandes und tragen dazu bei, Entwicklungsstörungen zu erkennen und die Indikation für Fördermaßnahmen und Behandlungen zu klären. Angesichts dieser Anwendungen mit Konsequenzen für den weiteren Entwicklungsverlauf der untersuchten Kinder und

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Renner, Gerolf (Leitung) Profil

    In Zusammenarbeit mit:

    Diplom-Psychologe Dieter Irblich, Sozialpädiatrisches Zentrum kreuznacher diakonie
    Diplom-Psychologin Dr. Anne Schroeder, Werner Otto Institut Hamburg

    Verweis auf Webseiten:

    Keine

    Angehängte Dateien:

    keinePublikationen:
    Renner, G. (2013). Heterogenität von Intelligenztestprofilen im Vorschulalter am Beispiel der „Kaufman-Assessment Battery for Children“ (K-ABC) und des „Nonverbalen Intelligenztests“ (SON-R 2½-7): Diskrepanzen sind die Regel, nicht die Ausnahme. Frühförderung interdisziplinär, 32(3), 169–174.Renner, G. (2013). Psychometrische Eigenschaften der „Kaufman-Assessment Battery for Children“ (K-ABC) bei 5- und 6-jährigen Kindern II: Faktorielle Validität in zwei unabhängigen Stichproben. Frühförderung interdisziplinär, 32(1), 35–42.Renner, G., Irblich, D. & Schroeder, A. (2019). Die WISC–IV in der klinisch-psychologischen Anwendung bei 6- bis 13-Jährigen in einer sozialpädiatrischen Stichprobe. Kindheit und Entwicklung, 37(3), 182–189. https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000282Renner, G., Rausch, N., Krampen, G. & Irblich, D. (2009). Der SON-R 2½-7 in der klinischen Praxis. Reliabilität, Validität und Erprobung einer Kurzform. Kindheit und Entwicklung, 18(4), 232–243. https://doi.org/10.1026/0942-5403.18.4.232Renner, G., Rausch, N., Krampen, G. & Irblich, D. (2009). Der SON-R 2½-7 in der klinischen Praxis. Reliabilität, Validität und Erprobung einer Kurzform. Kindheit und Entwicklung, 18(4), 232–243. https://doi.org/10.1026/0942-5403.18.4.232Renner, G., Schroeder, A. & Irblich, D. (2019). Diskriminative Validität der Wechsler Intelligence Scale for Children – IV (WISC-IV) in einer sozialpädiatrischen Stichprobe. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 68(3), 183–197. https://doi.org/10.13109/prkk.2019.68.3.183
    Projekt-Id: 482
    Erfasst von Renner, Gerolf(Prof. Dr.) am 18.01.20
    Zuletzt geändert von Renner, Gerolf(Prof. Dr.) am 18.01.20