Empowerment im Chemieunterricht: Ein ressourcenorientiertes Unterrichtsmodell basierend auf Chemistry CapitalEmpowerment in chemistry teaching: A resource-oriented model based on the concept of chemistry capital
Projekt • Fakultät 2 - Kultur- und Naturwissenschaften • Institut für Naturwissenschaften und Technik
Projektdauer:
01.09.21 bis 30.09.26
Kurzinhalt:
Soziokulturelle Faktoren wie Migrationshintergrund, Geschlecht und soziale Schicht beeinflussen naturwissenschaftliche Karriereaspirationen (Archer & DeWitt, 2017) und das Chemielernen (Rüschenpöhler & Markic, 2020a, 2020b). Um diese Einflüsse für den Bereich der Chemie zu konzeptualisieren, wurde in Vorarbeiten das Konzept