Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:260
abgeschlossen
TRAM - Transitions and Multilingualism (Transition und Mehrsprachigkeit)TRAM - Transitions and Multilingualism
Projekt • Fakultät 1 - Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften • Institut für Erziehungswissenschaft

Projektdauer:

01.10.09 bis 30.09.12

Kurzinhalt:

Am europäischen Projekt 'Transition und Mehrsprachigkeit' TRAM beteiligen sich fünf europäische Länder (Deutschland, Rumänien, Lettland, Schweden und die Niederlande). In Deutschland haben etwa 25 Prozent der Kinder mindestens ein Elternteil, das im Ausland geboren wurde. Für viele von ihnen ist Deutsch nicht die Sprache, die in ihrer

In the European project Transition and Multilingualism, five European countries are involved (Germany, Romania, Lativa, Sweden and Netherlands). In each European country, high percentages of children with migration backgrounds and with different languages of origin belong to the everyday life in many educational settings. Acceptance of lingual and cultural

Projektbeteiligte:

  • Prof. Edeltraud Röbe/Dr. Anja Seifert (Leitung)

    In Zusammenarbeit mit:

    Dr. Renate Heinisch, Almut Cobet-Rohde, Elternverein Baden-Württemberg e.V.
    Wilfried Griebel, Christa Kieferle, Staatsinsitut für Frühpädagogik
    Prof. Monica Hay, Dr. Raluca Sassu, Universitea "Lucian Blaga" Sibiu, Rumänien
    Prof. Martin Everaert, Emmanuelle LePichon-Vorstman, Utrecht Institute of Linguistics OTS, Niederlande
    Prof. Linda Mackevica, Dina Bethere, Pädagogische Akademie Liepaja, Lettland
    Prof. Inge Johannsson Universität Stockholm, Schweden
    Eichendorff

    Verweis auf Webseiten:

  • Projektseite Transitions and Multilingualism (mehrsprachig)

    Angehängte Dateien:

    260_64.pdf
    Projekt-Id: 260
    Erfasst von Seifert, Anja(Dr.) am 08.03.10