Inquiry-based Biodiversity Teaching (InquiBiDT), Teilprojekt des EU-7.Rahmenprogramm-Projekts "PATHWAY to Inquiry-based Science Teaching"
Projekt • Fakultät 2 - Kultur- und Naturwissenschaften • Institut für Naturwissenschaften und Technik
Projektdauer:
01.04.11 bis 31.12.13
Kurzinhalt:
InQuiBiDT ist die Abkürzung für "Inquiry-based Biodiversity Teaching" und bedeutet frei übersetzt ,,Die biologische Vielfalt mit forschungsorientierten Lehr-Lernformen erfassen". Diese Lehrmethode stützt sich auf das Konzept ,,Inquiry Based Science Education" (IBSE) das im deutschen Sprachgebrauch mit ,,forschungsorientierter Unterricht
Aust. Min. of Ed.; Eur. Schoolnet, Brussels; KHLim Limburg; Univ. of Shumen, Helsinki, Bayreuth, Barcelona, Cambridge, Sheffield, Dublin City, Berlin (HU); Europ. Physical Soc.; Fraunhofer Inst. of Tech.; Ellinogermaniki Agogi, Athens; Inst. of Accelerat. Syst., Athens; Center for Res. and Techn. Hellas; Gr. Min. of Education; ASPETE; Nat. Museum "Leonardo da Vinci", Milano; Cluj County Teacher Training Centre; CITLE, Moskau; CERN, Genf; FUTURELAB, Bristol; SHODOR, Durham