Evaluation der Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung an Realschulen in Baden Württemberg. Eine Studie über Differenzen in der Bewertung curricularer Kompetenzbereiche von Seiten der Schüler- und Lehrerschaft unter besonderer Berücksichtigung der sozialen Kompetenz.
Dissertation • Fakultät 1 - Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften • Institut für Erziehungswissenschaft
Projektdauer:
01.08.11 bis 31.05.22
Kurzinhalt:
Das Promotionsprojekt ist ein Teilprojekt des Kooperativen Promotionskollegs "Effektive Lehr-Lernarrangements" zwischen der Universität Tübingen und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und hat die Evaluation der Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung an Realschulen in Baden-Württemberg zum Ziel. Diese
Dissertationsprojekt im Rahmen des Kooperativen Promotionskollegs "Effektive Lehr-Lernarrangements - empirische Evaluation und Intervention in der Pädagogischen Praxis" zwischen der PH Ludwigsburg ...
Dipl.-Päd. Elke Heizmann
Betreuung: Prof. Dr. Strobel-Eisele, PH Ludwigsburg
Prof. Dr. Wacker, PH Ludwigsburg
Dr. Kramer, Universität Tübingen (Betreuung)
Dipl.-Päd. Melanie Döring
In Zusammenarbeit mit:
Das Dissertationsprojekt ist in das Kooperative Promotionskolleg mit dem übergeordneten Titel "Effektive Lehr-/ Lernarrangements: Empirische Evaluation und Intervention in der Pädagogischen Praxis"
der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und der Universität Tübingen integriert.