Projekt • Fakultät 2 - Kultur- und Naturwissenschaften • Institut für Naturwissenschaften und Technik
Projektdauer:
01.10.12 bis 08.01.17
Kurzinhalt:
Priming ist eine auf Modellen der Kognitionspsychologie basierende Methode, um die Verarbeitung von Informationen und damit auch Lernprozesse zu beeinflussen. Dabei werden vor oder bei einem Verarbeitungsprozess Informationen als sogenannter Prime dargeboten. In der Psychologie ist Priming zurzeit stark umstritten, da u. a. Replikationen nicht gelingen.
keinePublikationen: Milke, S. (2017). Beeinflusst Priming das Physiklernen? Eine empirische Studie zum Dritten Newtonschen Axiom. Studien zum Physik- und Chemielernen, Band 231. Berlin: Logos Verlag.