Empirische Erhebung philosophisch-ethischen Grundlagenwissens
Projekt - Fakultät 1 - Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften - Institut für Philosophie und Theologie
Status:abgeschlossen
Kurzinhalt:Die Antragsteller streben die Entwicklung einer hochschulübergreifenden, didaktischen Rahmenstrategie für den Einstieg in das Philosophie- und Ethikstudium und ein philosophisch-ethisches Grundlagenstudium nach dem Blended Learning Konzept an, welches das fachdidaktische sowie philosophisch-ethische Wissen und Reflexionsvermögen angehender Lehrkräfte fördert, die noch nicht über philosophisches Vorwissen verfügen. Zielgruppe sind dabei Studierende der Fächergruppe Philosophie/Ethik im ersten Studienjahr sowie fachfremde Studierende, denen im Rahmen bildungswissenschaftlicher Studienanteile ein philosophisch-ethisches Grundwissen und die Grundlagen des Philosophierens mit Heranwachsenden vermittelt werden sollen. Im ersten Schritt werden diejenigen Inhalte (Autoren, Texte, Fragen, Themen und Begriffe) identifiziert, die den Anspruch erheben können, im Zentrum philosophisch-ethischen Grundlagenwissens zu stehen. Zu diesem Zweck führen die Antragsteller eine deutschlandweite empirische Studie in Form einer Expertenbefragung durch. Die als zentral ermittelten Inhalte werden sodann theoriegeleitet mit fachspezifischen Kompetenzen zu einem didaktischen Gesamtkonzept verbunden. In weiteren Schritten soll ein Baukastensystem (teil-) digitalisierter Materialien erstellt werden. Die Ergebnisse werden hochschulübergreifend einsetzbar sein. Die Weiterentwicklung der Initiative wird an der PH Ludwigsburg kontinuierlich durch Veranstaltungen zum Verhältnis von Fachdidaktik und Bildungsforschung begleitet, die den Studierenden beider Partnerhochschulen offenstehen.
[kürzen]
Projektdauer:01.02.2018 bis 31.01.2019
Projektbeteiligte:


In Zusammenarbeit mit:Apl. Prof. Dr. Andreas Luckner (Uni Stuttgart)
Prof. Dr. Dr. Matthias Rath (PH Ludwigsburg)
Patrick Maisenhölder (PH Ludwigsburg)
Apl. Prof. Dr. Michael Weingarten (Uni Stuttgart)
Dr. Sebastian Ostritsch (Uni Stuttgart)
Publikationen: