Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:498
abgeschlossen
Validität virtueller Technikfachräume in Bezug auf den Kompetenzerwerb bei Studierenden des Faches Technik (VaviTech)
Projekt • Fakultät 2 - Kultur- und Naturwissenschaften • Institut für Naturwissenschaften und Technik

Projektdauer:

01.01.21 bis 31.12.21

Kurzinhalt:

Für den Prozess des Lehrens und Lernens kommt dem Technikfachraum eine wichtige Funktion zu. Ein guter sicherheitstechnischer Zustand des Fachraumes sowie ein optimal geplanter und ausgestatteter Fachraum ist eine notwendige Voraussetzung für einen unfallsicheren Technikunterricht. Trotz der Wichtigkeit des Themas wird die Planung, Anlage, Einrichtung und Ausstattung von Technikfachräumen innerhalb der Techniklehrerausbildung eher randständig thematisiert. An den Hochschulen deckt sich die Ausstattung der Werkstätten und Labore oftmals nicht mit dem, was zukünftige Techniklehrerinnen und Techniklehrer an Schulen vorfinden. Auch reale Technikfachräume an allgemein bildenden Schulen entsprechen nicht immer dem aktuellen technikdidaktischen Stand der Forschung. Somit fehlt für die Techniklehrerausbildung ein Anschauungs- und Erfahrungsraum, an dem sich das Thema Technikfachräume in allen seinen Facetten erarbeiten, analysieren, thematisieren und diskutieren lässt. Eine Lösung ist in der Einbettung von virtuellen Technikfachräumen für den Kompetenzerwerb zukünftiger Techniklehrerinnen und Techniklehrer in der Hochschullehre zu sehen.

Projektbeteiligte:

  • Projektleitung: Dr. Bernd Borgenheimer;
    wissenschaftliche Hilfskraft: Maike Knoll

    Verweis auf Webseiten:

    Keine

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 498
    Erfasst von Borgenheimer, Bernd(Dr.) am 11.03.21
    Zuletzt geändert von Borgenheimer, Bernd(Dr.) am 11.03.21