„Förderung des Lebensweltbezugs im Geographieunterricht durch problem- und anwendungsbezogene Aufgabenformen“
Dissertation • Fakultät 1 - Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften • Institut für Sozialwissenschaften
Projektdauer:
13.07.21 bis 13.07.24
Kurzinhalt:
1. Zusammenfassung:
Um den Schüler*innen die Verbindung des Geographieunterrichts zu ihrer alltäglichen Lebenswelt zu verdeutlichen, sollten Unterrichtsgegenstände möglichst problemorientiert, situiert und kontextualisiert behandelt werden, wie das auch bei der Methode „Planen und Entscheiden mit Karten“ der