Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:520
akt. laufend
ComᵉMINT-Netzwerk - fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden. Gelingensbedingungen adaptiver MINT-Fortbildungsmodule in Community NetworksComᵉMINT-Netzwerk - Conditions for success of adaptive STEM education modules in community networks.
Projekt • Fakultät 2 - Kultur- und Naturwissenschaften • Institut für Biologie

Projektdauer:

01.04.23 bis 30.09.25

Kurzinhalt:

Der Verbund ComᵉMINT zielt auf die forschungsbasierte Entwicklung prototypischer, fachlich fundierter und digitalisierungsbezogener Professionalisierungskonzepte für MINT-Lehrkräfte und Multiplikator:innen unter Berücksichtigung von evidenzgestützten Kriterien lernwirksamer Fortbildung wie Längerfristigkeit, Austausch- und

The ComᵉMINT network aims at the research-based development of prototypical, professionally sound and digitization-related professionalization concepts for STEM teachers and multipliers, taking into account evidence-based criteria of learning-effective continuing education such as longer-term, exchange and reflection possibilities. The aim of the

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Schaal, Steffen (Leitung) Profil

    In Zusammenarbeit mit:

    RWTH Aachen, Universität Bielefeld, Ruhr Universität Bochum, Universität Bremen, TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen, Universität zu Köln, WWU Münster, Universität Oldenburg, Universität Paderborn, Universität Tübingen, PH Weingarten, Universität Wuppertal

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 520Kostenstelle: 112 602
    Erfasst von Karbstein, Rebekka(Dr.) am 23.10.23